SchülerInnen sollen bei einem Besuch im Unternehmen Technik live erleben. Kontakte herstellen, Erlebnisse schaffen - ist das Ziel von Jump-in. Wir begeistern für die Industrie und ihre zahlreichen attraktiven Arbeitsplätze. Aber auch für innovative Produkte und Prozesse "Made in der Region".
Stellen Sie die Karriere- und Ausbildungsperspektiven Ihres Unternehmens vor und steigen Sie ins Gespräch ein. Viele Jugendliche werfen, meist erstmalig, einen Blick hinter die Kulissen der teilnehmenden Unternehmen – kleine und große, regionale und internationale, namhafte und „Hidden Champions“.
Unternehmen interessieren sich für diese jungen Menschen aus vielen Gründen – u. a. haben Sie Bedarf an Auszubildenden und Fach- sowie Arbeitskräften. Allerdings geht es auch um Akzeptanz von Industrie in der Bevölkerung allgemein und sozialem Engagement in der Region. Imagepflege gehört ebenso dazu wie Employer Branding, Mitarbeiterbindung/-motivation, die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens insgesamt und die mediale Präsenz. Allesamt gute Gründe, um bei Jump-in mitzumachen, denn genau dafür steht Jump-in!
Sie möchten bei der kostenpflichtigen Veranstaltung mitmachen, wissen aber nicht genau, was zu tun ist und was es kostet? Sie sind noch unsicher und haben noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne.
ErfragenSie Ihr individuelle Teilnahmenagebot.
SchülerInnen teilnehmender Schulen werden zu Ihnen ins Unternehmen gebracht, um dort einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können. So haben Sie die Chance, die SchülerInnen vor Ort für einen Berufsstart bei Ihnen im Unternehmen zu begeistern! Technik live erleben!
Unternehmen ansehen →Das sind SchülerInnen ab Klasse 8 / 9 / 10 der Haupt-, Real- und Gesamtschulen aus Ihrer Umgebung. Durch Jump-in treten Sie direkt in Kontakt zu genau diesen SchülerInnen der nahegelegenen Schulen. Das Ziel: Genau diese zu begeistern und möglichst viele Bewerbungen für die Ausbildungsplätze zu erhalten.
Geplant ist der Besuch von 2 Gruppen SchülerInnen bei Ihnen im Unternehmen. Planen Sie 90 Minuten je Gruppe vor Ort ein. Die Teilnehmenden werden zu Ihnen mit Bussen gebracht und wieder abgeholt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich den SchülerInnen vorzustellen und Ihre Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen. Wir empfehlen einen kleinen Imbiss bereit zu halten.
Jetzt Anmelden →Marketing und Kommunikation erfolgen durch die Veranstalter über Werbung, Social Media, Pressearbeit, Kooperationen mit Multiplikatoren sowie Aushängen in den Schulen und anderen Treffpunkten. Alle teilnehmenden Unternehmen können Werbematerialien zur Nutzung im eigenen Haus erhalten.
Im Rahmen des BFE-Zeitraums am Mittwoch, 18.01.2023
Beginn 08:30 Uhr bis 14.00 Uhr
Die Einbindung in die BFE-Tage macht es den Schulen leicht, Ihre SchülerInnen für die Dauer ihrer Teilnahme vom Unterricht freizustellen und sie zur Teilnahme zu motivieren. Materialien zur Vorbereitung werden zur Verfügung gestellt. Und das besondere Bonbon für die SchülerInnen: Nach der Teilnahme erhalten die SchülerInnen automatisiert durch die Veranstalter ein entsprechendes Teilnahmezertifikat. Das motiviert!