SchülerInnen sollen bei dem Besuch in Ihrem Unternehmen Berufe live erleben. Kontakte herstellen, Erlebnisse schaffen, für Berufe begeistern – sind die Ziele von Jump-in. Jump-in begeistert für Beruf der Zukunft und ihre zahlreichen attraktiven Arbeitsplätze. Aber auch für innovative Produkte, Ideen undProzesse "Made in der Region".
Stellen Sie die Karriere- und Ausbildungsperspektiven Ihres Unternehmens vor und steigen Sie ins Gespräch mit interessierten jungen Menschen ein. Viele Jugendliche werfen erstmalig einen Blick hinter die Kulissen der teilnehmenden Unternehmen – kleine und große, regionale und internationale, namhafte und„Hidden Champions“.
Unternehmen interessieren sich aus vielen Gründen für diese jungen Menschen, u.a. haben sie Bedarf an Auszubildenden und Fach- sowie Arbeitskräften. Allerdings geht es auch um die Akzeptanz von Ausbildungsangeboten als Einstieg in einen vielversprechenden beruflichen Karriereweg. Es muss nicht immer ein Studium sein, sind sich die Unternehmen sicher und zeigen dies bei Jump-in. Imagepflege gehört ebenso dazu wie Employer Branding, Mitarbeiterbindung/-motivation, die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens insgesamt und die mediale Präsenz. Allesamt gute Gründe, um bei Jump-in mitzumachen, denn genau dafür steht Jump-in!
Sie möchten bei dieser Veranstaltung mitmachen, wissen aber nicht genau, was zu tun ist und was es kostet? Sie haben noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf -
wir beraten Sie gerne.
Erfragen Sie Ihr individuelles Teilnahmeangebot.
Wir bringen SchülerInnen teilnehmender Schulen zu Ihnen ins Unternehmen. Vor Ort kommen Sie ganz anders ins Gespräch, als auf einer anonymen Veranstaltung ein Anbieter von vielen zu sein und vor einem Roll-up zu stehen. Der Blick hinter die Kulissen und die persönlichen Gespräche mit potenziellen Bewerbern für sämtliche Ausbildungsberufe sind das Besondere dieses Karriereformates. Sie können zeigen, wer Sie sind und was Sie bieten. Berufe direkt im Unternehmen live erleben, mit Azubis sprechen – das macht neugierig.
Unternehmen ansehen →Hierzu gehören SchülerInnen ab Klasse 8 / 9 / 10 der Haupt-, Real- und Gesamtschulen aus Ihrer Umgebung. Durch Jump-in nehmen Sie persönlichen Kontakt zu Ihren Fachkräften von morgen auf. Das Ziel: durch den direkten Kontakt zu SchülerInnen und möglichst viele Bewerbungen für verschiedene Ausbildungsplätze oder Praktika.
Geplant ist der Besuch von zwei Gruppen SchülerInnen bei Ihnen im Unternehmen. Planen Sie 90 Minuten je Gruppe vor Ort ein. Geben Sie uns im Vorfeld ihre gewünschte Zusammensetzung an. Die Teilnehmenden werden gebracht und wiederabgeholt. Nutzen Sie die Gelegenheit, stellen Sie Ihr Angebot vor und gewinnen Sie Ihre Fachkräfte der Zukunft. Wir empfehlen eine möglichst praxisnahe Gestaltung des Termins.
Jetzt Anmelden →Marketing und Kommunikation erfolgen durch die Veranstalter über direkte Ansprache der Schulen, Social Media Kanäle, Pressearbeit, Kooperationen mit Multiplikatoren sowie Aushängen. Alle teilnehmenden Unternehmen können Werbematerialien zur Nutzung im eigenen Haus erhalten.
Am Mittwoch,dem 24.1.2024, Beginn 08:30 bis 14.00 Uhr!
Mittwoch, der 24.1.24 – ist kurz vor den Halbjahreszeugnissen. Die Schulen sind hier flexibler, was eine Teilnahme an externen Veranstaltungen angeht. Zudem fällt der Tag in den sog. Berufsfelderkundungszeitraum, der der Berufsorientierung insbesondere der Klassen 8 dient. Die Schulen kennen den Zeitraum, dies erleichtert die Teilnahme an
Jump-in. Da auch in den Klassen 9 und 10 das Thema Berufsorientierung noch aktuell ist und z. B. Praktika absolviert werden müssen, nehmen auch SchülerInnen dieser Klassen an Jump-in teil. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie möglichst viele SchülerInnen schnuppern, um dann ein Praktikum oder eine Ausbildung zu absolvieren – diese Idee wird seitens der Schulen unterstützt.