Berufe live erleben!

 

Die BwFPS setzt sich mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich ein, um die Bundeswehr und den Fahrdienst Bund mobil zu machen – für unser aller Sicherheit. Mit über 42.000 verschiedenen Fahrzeugen sind wir eines der größten öffentlichen Fuhrparkunternehmen in Deutschland. Lust etwas Großes zu bewegen? Dann schalte einen Gang höher und komme in unser Team! 

 

Bei Beginn der Ausbildung sollte das 18. Lebensjahr vollendet sein. Für einige Berufsausbildungen ist der Führerschein Voraussetzung.

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Fachinformatiker/Fachinformatikerin Systemintegration

Die Chemiepark Lülsdorf GmbH wurde 2024 neu gegründet, die Standortgeschichte reicht jedoch über 100 Jahre zurück. Als Betrieb der chemischen Industrie stellen wir Produkte her, die weltweit in Lebensmitteln und Pharmazeutika eingesetzt werden.

Im Chemiepark arbeiten ca. 500 Mitarbeiter:innen und 30 Auszubildende in verschiedenen Bereichen der Produktion, Labore, Werkstätten und Büros.

Wichtig: Vor dem Besuch des Chemiepark Lülsdorf muss eine Sicherheitsunterweisung stattfinden. 

Die Sicherheitsunterweisung kann über diesen Link schon vor dem Jump-in Tag von zuhause aus durchgeführt werden. Der Test muss bestanden werden, um Zugang zum Werk zu erhalten.

Ausbildung zum Chemikanten (m/w/d)

Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Wir bilden grundsätzlich nicht über unseren Bedarf aus, so dass wir versuchen, jedem unserer Auszubildenden nach der Ausbildung eine Stelle als Facharbeiter anbieten zu können. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass ca. 48% der Beschäftigten durch alle Positionen hinweg, vom Facharbeiter, Meister bis zum Techniker und Ingenieur, aus der eigenen Ausbildung kommen. Es herrscht ein angenehmes, kollegiales Arbeitsklima, was sich auch jährlich durch mehrere 25-jährige und hin und wieder durch 40- und 50-jährige Betriebsjubiläen widerspiegelt.

Die Ausbildung erfolgt im dualen Ausbildungssystem, das heißt eine Ausbildung an zwei Lernorten. In der Berufsschule findet an ein bis zwei Tagen in der Woche der allgemeinbildende und fachtheoretische Unterricht, im Betrieb die fachpraktische und betriebsspezifische Ausbildung statt.

Zerspanungsmechaniker / in, Drehmaschinensysteme (m.w.d.)
Industriemechaniker / in, Maschinen- und Anlagenbau (m.w.d.)

Die GLW Siegburg (Gemeinschaftslehrwerkstatt und Fortbildungszentrum für den Bezirk der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V.) ist 1966 von den verschiedensten klein- und mittelständigen Firmen gegründet worden. Unser Ziel liegt darin, jungen Menschen eine konsequente, fundierte und technisch gute Ausbildung zu bieten.

Hinweis: In der GLW werden mehrere Unternehmen ihre Berufsangebote vorstellen. Die teilnehmenden Unternehmen können aus organisatorischen Gründen erst im November/Dezember 2025 genannt werden. Es kann sein, dass diese aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis kommen, auch wenn die Weiterbildungsgesellschaft selbst in Siegburg ansässig ist.

Das Automobil hat seit seiner Erfindung die Geschichte des technischen Fortschritts geschrieben. Ob Sicherheit, Zuverlässigkeit, Umweltverträglichkeit, Leistung oder Komfort – mit jeder neuen Fahrzeug-Generation wurden neue Maßstäbe gesetzt.

Kaufmännische Ausbildung im Bereich Teile und Zubehör
(m/w/d)
Ausbildung Automobilkauffrau/mann (m/w/d)
Ausbildung Kraftfahrzeug-mechatroniker/in
(m/w/d)

Das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg bietet seit 35 Jahren Aus- und Weiterbildungskurse an. Wissen schaffen, Praxis meistern, Ziele erreichen – das ist unser Motto. Als zertifizierter Bildungsträger haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und ihre Mitarbeitenden weiterzuentwickeln. Von der Ausbildung bis hin zum Betriebswirt bieten wir alles an.

In unserer überbetrieblichen Ausbildungswerkstatt bieten wir der Industrie unsere Unterstützung an. Von den Grundlagen bis zur Prüfungsvorbereitung schließen wir die Ausbildungslücken, die die Betriebe selbst nicht schließen können. Berufe aus Metall, Mechatronik, Metall und IT decken wir ab und bieten zudem Kurse der Steuerungstechnik an.

Am Jump-in Tag präsentieren sich ausgewählte Unternehmen, die seit vielen Jahren Partner unserer Ausbildungswerkstatt sind. Schülerinnen und Schüler können bis zu sechs Unternehmen kennenlernen und Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Im Rahmen von Präsentationen und praktischen Stationen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und erste Eindrücke von möglichen Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieben zu sammeln.Drahtbiegeübungen durchführen können. Die gefertigten Werkstücke dürfen selbstverständlich mitgenommen werden.

Dieses Event ist eine einzigartige Gelegenheit, mehr über regionale Ausbildungsbetriebe zu erfahren und gleichzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln.

Hinweis: Im IHK-Bildungszentrum werden mehrere Unternehmen ihre Berufsangebote vorstellen. Die teilnehmenden Unternehmen können aus organisatorischen Gründen erst im November/Dezember 2025 genannt werden. Es kann sein, dass diese aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis kommen, auch wenn die Weiterbildungsgesellschaft selbst in Bonn ansässig ist.

Die KUHNE Group aus Sankt Augustin zählt zu den führenden europäischen Maschinenbauern für die Herstellung von Folien- und Platten aus Kunststoff. Zur Unternehmensgruppe gehören die folgenden Unternehmen: KUHNE Maschinenbau (MB), KUHNE Anlagenbau (AB) und K-tool (KT). Die KUHNE Group ist somit bestens aufgestellt und bietet als moderner Extrusionsanlagenhersteller vielfältige Arbeitsplätze mit Zukunft.

Ausbildung Industriemechaniker
(m/w/d)
Ausbildung zum/zur technischen Produktdesigner/in (m/w/d)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
(m/w/d)
Ausbildung Elektroniker
(m/w/d)
Ausbildung zum
Fachlagerist
(m/w/d)

Die Fleischhof RASTING GmbH ist eine Großmetzgerei, die als Tochter­gesellschaft von EDEKA Rhein-Ruhr fast 700 Supermärkte in NRW, dem südlichen Niedersachsen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz mit Fleisch- und Wurst aus eigener Produktion versorgt. Zusätzlich handelt RASTING Fisch und Käse.

Rund 950 Mitarbeitende setzten sich an den Produktions­standorten in Meckenheim und Essen sowie in der eigenen Logistik dafür ein, dass der hohe Anspruch an Frische und Qualität im breiten RASTING-Sortiment mit mehr als 4.500 Produkten erfüllt wird. Das Schweine-, Rind- sowie Kalbfleisch von RASTING stammt aus Deutschland (überwiegend aus Nordrhein-Westfalen) und wird ergänzt durch verschiedene Spezialitäten aus anderen Herkunftsländern (zum Beispiel Iberico aus Spanien) sowie Frischgeflügel. Fischprodukte beschafft RASTING international, wobei der überwiegende Teil aus den Gewässern des Nordost­atlantiks stammt. Dabei stellt das Unternehmen sein Sortiment auf Produkte mit den Siegeln MSC und ASC um.

Berufskraftfahrer
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
(m/w/d)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Fachlagerist (m/w/d)
Fleischer (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Industriekaufmann
(m/w/d)

Wir, die Rhein-Sieg Netz GmbH (RSN), sind ein vergleichsweise junger Netzbetreiber, in dem sich jedoch die netztechnische Erfahrung von Jahrzehnten bündelt. Seit 2015 sind wir für die Netzbetriebe von tausenden Menschen in der Region rechts des Rheins und entlang der Sieg verantwortlich. Hervorgegangen ist die RSN aus der rhenag Rheinische Energie AG, die ihr Netzgeschäft mitsamt der rund 200 Kolleginnen und Kollegen abgespaltet und auf die RSN übertragen hat. Die rhenag ist seitdem alleiniger Gesellschafter unseres Unternehmens.

Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d)

3,5 Jahre

Siegburg, Hennef, Königswinter, Eitorf, Mettmann

Fachkraft für Lagerlogistik
(m/w/d)

3 Jahre

Siegburg

Rohrleitungsbauer (m/w/d)

3 Jahre

Eitorf/Kerpen

Bauingenieurwesen

Duales Studium zur Ausbildung Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Eitorf, Kerpen und Köln

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

3 Jahre

Köln

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

3,5 Jahre

Siegburg

Elektrotechnik und Nachhaltiges Ingenieurwesen

Duales Studium zur Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Siegburg, Sankt Augustin

Ausbildungsbegleitendes Studium Angewandte Mathematik (m/w/d)

3 Jahre

Köln

Industriekaufmann/-kauffrau (m/w/d)

2,5 Jahre

Siegburg/Köln

Auf den ersten Blick klingt „Kreisverwaltung“ vielleicht nicht wirklich faszinierend oder spannend. Aber eben nur auf den ersten Blick. Die Kreisverwaltung beschäftigt rund 1.700 Mitarbeitende in über 70 Berufen. Ein Unternehmen mit einer solchen Bandbreite musst du erst einmal finden.

Die Röchling-Gruppe ist ein weiteres Schwergewicht in den Reihen der regionalen Initiative, weltweit seit fast 200 Jahren mit kundenindividuellen Kunststoffen erfolgreich.

In Troisdorf findet sich der Unternehmensbereich Industrial, Experte für den optimalen Werkstoff in jeder Anwendung im industriellen Umfeld.

Im Unternehmensbereich Industrial bietet Röchling eine große Auswahl thermo- und duroplastischer Kunststoffe für technische Anwendungen. Die Kunststoffe gibt es in Form von Halbzeugen wie Platten, Rund-, Hohl- und Flachstäben, Profilen sowie Formgussteilen bis hin zu präzise bearbeiteten Fertigteilen.

Jede Industrie stellt ganz eigene Anforderungen an Werkstoffe. Darum setzt Röchling auf die Entwicklung von Produkten, die genau auf die Anwendung der Kunden abgestimmt sind.

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin
(m/w/d)
Summira GmbH – Ihr Partner für CNC- Bearbeitung, Drehen, Fräsen, Erodiertechnik, Wasserstrahlschneiden, CAD-Konstruktion & Prototypenbau in Bornheim
 
Die Summira GmbH führt als DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierter Lohn-Dienstleister Prototypen-, Einzelteil- und Serienfertigungen sowie Konstruktion, Dokumentation und Montagetätigkeiten im Kundenauftrag aus.
Als mittelständisches Familienunternehmen versteht sich die Summira GmbH als „Problemlöser“ im Bereich der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung.
Egal ob es um vergleichsweise einfache Bauteile oder hochkomplexe Baugruppen geht, die unter Einsatz unseres 3D-CAD System SolidWorks entstehen.
Unsere Auftraggeber, die zum Beispiel aus der Medizin-, Lebensmitteltechnik, der Pharmazeutik, der Luft- und Raumfahrtindustrie, oder der Automobil und Automobilzuliefer-Industrie inklusive Tuning, Motorsport und Motorradtechnik stammen, schätzen unsere Dienstleistungen und Produkte.
 
Ständig wechselnde Anforderungen unterschiedlichster Art erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und Motivation unserer Mitarbeiter.
Unsere meist langjährigen und hoch qualifizierten Mitarbeiter, Ingenieure, Techniker, Meister und Facharbeiter bilden eine der wichtigsten Säulen in unserem Unternehmen.
 
Sie sind die Basis unserer Leistungsfähigkeit und unseres Erfolges. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mitarbeiter langfristig zu beschäftigen.
Nur so ist es möglich, über Jahre angeeignetes Know-how und fachliche Erfahrungen zu nutzen, um in laufenden Prozessen bessere Entscheidungen treffen zu können.
 
Von der Erkenntnis geprägt, dass die Auszubildenden von heute unsere Facharbeiter von morgen sind, setzen wir frühzeitig auf intensive und umfassende Aus- und Weiterbildung. Mitarbeiterzufriedenheit und soziale Verantwortung besitzen bei der Summira GmbH einen sehr hohen Stellenwert!

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in Fräs-, Drehtechnik (m/w/d)

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in – Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)

Das Unternehmen ZWi Technologies GmbH ist ein hundertprozentiges, inhabergeführtes Familienunternehmen. Diese Tatsache prägt unseren Unternehmenzweck, -strategie und -kultur. Es wird auch zukünftig eine solide Grundlage für die unternehmerische Kontinuität und für unseren Erfolg bilden. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen für Industrie und Gesellschaft wollen wir eine Wertschöpfung generieren, um einen bestimmten Beitrag zur Lösung eines Problems, der Befriedigung eines Bedarfs oder eines Bedürfnisses bei Kunden und die Erfüllung eines gesellschaftlichen Nutzens zu leisten.

Industriemechaniker (m/w/d)

Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen!