
GKN Powder Metallurgy
GKN Powder Metallurgy ist der weltweit führende Anbieter von Pulvermetall-Lösungen - von hochentwickelten Metallpulvern bis hin zu Hochleistungs-Sintermetallkomponenten und beschäftigt insgesamt über 6.000 innovationsbegeisterte Beschäftigte an 29 Standorten weltweit, davon über 500 am Standort in Bonn. Auf Basis seines starken Kerngeschäfts beschleunigt das Unternehmen seine Expansion in die zukünftigen Wachstumsbereiche Additive Manufacturing (Metall und Kunststoff 3D Druck), Wasserstoffspeicherung sowie die Entwicklung effizienter E-Motoren.
Sinter Metall Fertigung
Mit hoher Wahrscheinlichkeit befindet sich in Ihrem Auto ein Sinterbauteil aus Bonn. Hier werden täglich hunderttausende Teile beispielsweise für Stoßdämpfer, Sitz- und Lenksäulenverstellungen und Spiegelhalterplatten gefertigt. In dem umweltfreundlichen Verfahren wird Metallpulver in Hochpräzisionspressen verpresst und erhält anschließend in Sinteröfen ihre Festigkeit, um im anschließenden Kalibierprozess die geforderten engen Toleranzen zu erhalten. Dabei setzen wir auf die Digitale Fertigung. Die Digitale Fertigung meint die Vernetzung von Mensch und Maschine anhand von digitalen Informationen zur Unterstützung unserer Produktionsprozesse. Dabei werden z.B. produktionsrelevante Daten mit der Hilfe einer Smartwatch in Echtzeit zum Mitarbeiter geschickt. Hier am Standort werden die Smartwatches zur Arbeitsplanung bzw. Arbeitssteuerung eingesetzt.
Hydrogen
Die neue Division GKN Hydrogen hat einen innovativen und 100 % grünen Energiespeicher auf Wasserstoff-Basis entwickelt. Aus Solarenergie wird Wasserstoff erzeugt, gespeichert und bei Bedarf wieder in Strom umgewandelt. Auf dem Bonner Werksgelände werden Aufbau und Funktionsweise anhand einer Demonstrationsanlage vorgestellt, die zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet wird.
Additive Manufacturing
Die additive Fertigung ist ein innovatives Fertigungsverfahren, bei dem Pulver mittels Laser Schicht für Schicht aufgebaut wird. Dadurch können sowohl sehr kurzfristig Prototypen als auch hochkomplexe Bauteile umgesetzt werden. Bonn ist dabei das Center of Excellence, in dem Standards entwickelt und auf die anderen globalen Standorte übertragen werden. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird auch an der Automatisierung der kompletten Prozesskette geforscht.
Ausbildung
Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Aufgabe und einer Investition für die Zukunft? An unserem Standort in Bonn bilden wir verschiedene Berufsfelder aus, bewirb dich jetzt als:
- Industriemechaniker/in
- Werkzeugmechaniker/in
- Maschinen- und Anlagenführer/in
- Elektroniker/in
oder
- Bachelor of Engineering mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker/in

