Kreishandwerkerschaft Siegburg
Unsere Kreishandwerkerschaft ist eingebunden in die bewährte Selbstverwaltung der Wirtschaft und des Handwerks und vertritt dieses in der Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Kreishandwerkerschaft Bonn•Rhein-Sieg das organisatorische Dach und die gemeinsame Geschäftsstelle der angeschlossenen Innungen.
Für deren Mitgliedsbetriebe erbringen wir vielfältige Dienstleistungen mit den Schwerpunkten der Information und Qualifizierung, der Beratung, Unterstützung und Vertretung sowie der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei fließen die Interessen der in den Innungsfachbetrieben Beschäftigten über deren Vertreter in Gesellen- und Prüfungsausschüssen in unsere Arbeit ein.
Innerhalb der Handwerksorganisation arbeiten wir mit der Handwerkskammer zu Köln und den handwerklichen Fachverbänden (Innungsverbänden) sowie weiteren Einrichtungen unseres Wirtschaftsbereichs eng zusammen. In der Region sind wir darüber hinaus in Selbstverwaltungsgremien, Beiräten und Netzwerken vertreten.
Wir betreiben:
- eigene Lehrwerkstätten in Siegburg und Bonn für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Rahmen der handwerklichen Berufsausbildung,
- eine Steuer- und Buchführungsstelle für alle steuerlichen Belange des Handwerks,
- die UnternehmerAKADEMIEHandwerk mit Angeboten der Fort- und Weiterbildung,
- und eine Inkassostelle zur Durchsetzung unbestrittener Forderungen.
Bei Jump-in wird die Kreishandwerkerschaft mit zwei Standorten vertreten sein: Bonn und Siegburg.
Kontakt:
Handwerk erleben – Ausbildung zum Anfassen
In den Ausbildungszentren der Kreishandwerkerschaft können Schüler und Schülerinnen das Handwerk mit seiner beruflichen Vielfalt hautnah erleben. Ziel ist es, vor Ort Lust auf eine Ausbildung im Handwerk zu machen und die Bandbreite der handwerklichen Berufe zu zeigen. Zahlreiche Auszubildende aus unterschiedlichen Betrieben sind vor Ort und berichten aus ihrem Alltag, ehrlich, authentisch und auf Augenhöhe.
Damit der Besuch besonders anschaulich wird, werden drei Berufe ausführlich vorgestellt. So bekommen die Schüler und Schülerinnen einen konkreten Eindruck davon, wie spannend, kreativ und vielseitig Handwerksberufe sind.
Wer danach Lust bekommen hat und sich für einen Handwerksberuf interessiert, kann sich über die Kreishandwerkerschaft um einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewerben. Die eingehenden Anfragen werden an passende Betriebe im gesamten Bezirk – also in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis – weitergeleitet. So findet sich fast immer ein Betrieb ganz in der Nähe des Wohnorts.
Tipp: Auch im Handwerk gilt: einfach mal ausprobieren! Ein Praktikum ist die beste Gelegenheit, den Beruf kennenzulernen und zu zeigen, was man kann. Wer sich engagiert und motiviert zeigt, hat gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz, ganz unabhängig von den Schulnoten.
Nehmen Sie mit Ihren Klassen die Chance wahr, die Ihnen die beiden Stationen bieten. Lernen Sie die Angebote des Handwerks kennen.